Das richtige Maß: Wie man die passende Containergröße auswählt
27. September 2024
Kleine Projekte (z. B. Gartenarbeit, Entrümpelung): Für kleinere Projekte, bei denen nur wenig Abfall anfällt, reicht oft ein 3m³- oder 5m³-Container. Diese sind ideal für leichtere Abfälle wie Grünzeug, Holz oder Möbelreste.
Mittlere Projekte (z. B. Badrenovierung): Bei Renovierungsarbeiten, die Bauschutt oder gemischten Abfall erzeugen, sind Container in der Größe von 7m³ bis 10m³ ideal. Diese Container fassen sowohl Beton als auch Holz, Gips und Fliesen.
Großprojekte (z. B. Hausabriss): Für größere Baustellen oder Abrissarbeiten eignen sich 15m³-Container oder größere. Diese sind robust genug, um größere Mengen von Beton, Ziegeln und Metallen aufzunehmen.
Vermietungsdauer berücksichtigen: Denken Sie bei der Wahl der Containergröße auch an die Dauer des Projekts. Bei längeren Bauphasen lohnt es sich, einen größeren Container zu wählen, um Kosten für wiederholte Abholungen zu sparen.
Richtige Schätzung des Abfallvolumens: Um die richtige Containergröße zu bestimmen, sollten Sie das Abfallvolumen vorab möglichst genau einschätzen. So vermeiden Sie Unter- oder Überfüllung.