Recycling von Baustellenabfällen – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

27. September 2024

Beton: Alter Beton kann zerkleinert und als Füllmaterial oder Zuschlagstoff für neuen Beton verwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an Frischbeton und spart Ressourcen.

Ziegel und Keramik: Ziegelreste und Keramikfliesen können ebenfalls recycelt werden, etwa als Baustoff im Straßenbau oder für Gartenwege. So werden wertvolle Baumaterialien wiederverwendet.

Holz: Holzreste von Bauprojekten können geschreddert und in der Spanplattenherstellung oder als Brennstoff verwendet werden. Achten Sie darauf, dass behandeltes Holz gesondert entsorgt wird.

Metalle: Baustellenabfälle wie Stahl und Aluminium sind sehr wertvolle Recyclingmaterialien. Diese Metalle können eingeschmolzen und für die Herstellung neuer Bauprodukte genutzt werden.

Gipskarton: Auch Gipskartonplatten können recycelt werden, indem sie zerkleinert und zu neuen Platten verarbeitet werden. Dies verringert den Bedarf an natürlichen Rohstoffen wie Gips.